Pädagogik Consulting
In aller Kürze:
Mein Ziel ist es Ihnen bei individuellen Herausforderungen, Irritationen oder Problemen im Rahmen von Erziehung individuelle Unterstützung und Hilfe in Form von Wissen und Handlungsstrategien zukommen zu lassen. Das Pädagogik-Consulting vertritt die Haltung, dass hinter „Erziehungsproblemen“ zumeist an uns herangetragene oder eigene Ängste, Irritationen, Unsicherheiten, Erwartungen oder Sorgen stecken, denen gut mit Situationsspezifischem Wissen begegnet werden kann. Hierdurch können zügig individuelle Lösungen für individuelle Probleme gefunden werden. Zentral hierbei ist für mich, dass ich Sie nicht beraten möchte, sondern gemeinsam mit Ihnen aus einem Füllhorn von Möglichkeiten die richtige Lösung suchen und auf Wunsch deren Umsetzung mit plane und begleite.
In aller Ausführlichkeit:
Es gibt wohl keine edlere Aufgabe als einem Menschen dabei zu helfen seinen Weg in die Welt und die Gesellschaft zu finden…
…doch diese edle Aufgabe birgt Angst, Irritation, Unsicherheit, Erwartungen und Sorgen, ganz gleich, ob sie uns entspringen, oder an und heran getragen wurden.
Dies ist jedenfalls eine Erfahrung, die ich meinerseits bereits mehrfach am eigenen Leib gemacht habe. Bekräftigt wurde diese Erfahrung durch Eltern, Verwandte von Kindern, Jugendliche und professionell agierende Menschen, die sich vertrauensvoll während meiner Arbeit in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern an mich wandten und mir von Ihren Ängsten, Irritationen, Unsicherheiten, Erwartungen und Sorgen berichteten.
Die Erziehung und Begleitung eines Kindes, Jugendlichen, Jungerwachsenen, eines anderen Menschen stellt periodisch große Anforderungen an die Erziehenden bzw. involvierten Personen und konfrontiert diese mit vorher ungeahnten Herausforderungen. Diesen wurde in der Vergangenheit oft generationsübergreifen im Rahmen etablierter sozialer Strukturen, oder im Familienverbund begegnet und bewährte Konzepte konnten zu Lösungen beitragen. Unsere Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahren umfassend entwickelt. Diese Entwicklung führt dazu, dass bewährte Konzepte häufig nicht mehr die Hilfe bieten, die benötigt wird. Hierbei denke ich nicht nur an den adäquaten Umgang mit Medien aller Art in den unterschiedlichen Altersstufen, oder die Gestaltung von Freizeit in Zeiten von Ganztagsschule und Vollbeschäftigung, sondern auch die Zukunftsgestaltung und -planung stellen sich heute anders dar, als sie es noch vor wenigen Generationen getan haben.
Die gute Nachricht ist, dass sich in derselben Zeit die Pädagogik mit ihren Bezugsdisziplinen ebenso weiterentwickelt hat und wir heute mehr denn je, wissenschaftlich fundiert, über die Entwicklung von Menschen und die förderliche Begleitung von ihnen wissen!
Ein, meiner Meinung nach, zentraler Aspekt und immer wiederkehrende Erkenntnis dieses Wissen ist die Bedeutung der Individualität des Menschen, seiner Familie und seines Umfeldes. Seiner ganz individuellen Lebenswelt mit ganz eigenen Herausforderungen, Gefühlen und Problemen.
So können beispielsweise die verschiedensten Situationen wie: das beißen eines jungen Kindes, eine Rückfälligkeit bei der Sauberkeitserziehung, Demotivation in der Schule, Orientierungslosigkeit bei der Zukunftsgestaltung bei jedem Menschen ganz unterschiedlichste Auslöser haben. Die Grundproblematik mag jeweils ähnlich sein, dennoch zeigen sich bei genauerer Betrachtung deutliche Unterschiede. Die Ausgestaltung der Komplikation aufgrund der Individualität der an der Situation beteiligten Personen und der Beziehungen zueinander ist so einzigartig, sodass vereinzelt ganz unterschiedliche Herangehensweisen erfordert werden. Sind diese erst Identifiziert, kann Ihnen durch spezifisches Wissen schnell, adäquat und vor allem individuell begegnet werden.
Dieser Individualität gerecht zu werden ist für mich Anreiz und Motivation im Rahmen der Transformation von Herausforderungen. Ich werde mit Ihnen gemeinsam individuelle Lösungen und Strategien finden, die für Sie einfach funktionieren, weit ab von Musterlösungen und „…das haben wir immer so gemacht…“.
Denn Sie als Familie haben mehr verdient!
Hierfür ist es für mich bedeutsam und schön betonen zu können, dass ich hierbei vollkommen unabhängig agiere. Ich habe keinen Träger, dem ich angehöre und gerecht werden muss, keine übergreifende Konzeption, die beispielsweise von einem bestimmten Pädagogen oder Person geprägt ist und ebenso agiere ich vollkommen unabhängig von staatlichen Institutionen; sondern kann mich ganzheitlich auf Sie konzentrieren und mit Ihnen zusammen aus dem großen Füllhorn der Wissenschaft und ihrer Erfahrung die individuell richtige Lösung finden und auf Wunsch die Umsetzung mit ihnen planen und begleiten!
Bei dieser Suche werden wir uns vorrangig einer individuellen Betrachtung Ihrer Situation widmen und nach Erklärungen und Lösungen im Rahmen wissenschaftlicher Erkenntnisse suchen. Durch meine Ausbildungen und Studien bringe ich ein gewisses Maß an stetig abrufbarem Wissen mit, viel wichtiger jedoch ist der Umstand, dass ich durch meine Studien weiß, wo ich nach bestimmtem Wissen suchen muss. Ergänzen werden wir dies mit Erfahrungen und Wissen aus Ihrem Alltag und meinen Erfahrungen aus meinen beruflichen Anforderungssituationen, die sich aus meiner verantwortungsvollen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ergaben.
Diese Erfahrungen machte ich unter anderem in Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendheimen, betreutem Wohnen, Inobhutnahmestellen, Kinder- und Jugendschutzhäusern, Grund-, Weiterführenden, und Berufsbildenden Schulen und einem Familienzentrum. Ich durfte mit Eltern, Verwandten, Kindern und Jugendlichen in einem Altersspektrum ab 6 Monaten bis ins hohe Erwachsenenalter, in den unterschiedlichsten Lebenslagen und den unterschiedlichsten Problemen und Herausforderungen arbeiten. Stehts beriet ich die an mich heran getretenen Personen mit dem all mir zur Verfügung stehenden Mitteln. Dies bedeutet, dass ich viele der an mich heran getragenen Probleme im Rahmen meines Studiums aufarbeitete und Lösungen aus aktuellen Studien und Erkenntnissen suchte. Dies führte bei mir zu einer einmaligen Verzahnung von Theorie und Praxis, die meine gesamte Ausbildung, mich und mein pädagogisches Handeln stark geprägt haben. Diese breite Erfahrung und Verknüpfung von Theorie und Praxis, sowie meinen hohen Anspruch an meine Arbeit möchte ich Ihnen für Ihre Herausforderung zur Verfügung stellen.
Ich bin fest davon Überzeugt und dufte die Erfahrung machen, dass es keine Irritation, kein Problem, keine Herausforderung im Rahmen der edlen Aufgabe der Erziehung und Begleitung eines anderen Menschen gibt, für die es nicht auch eine individuell passende Reaktion gibt, die die Situation in gegenseitiger Entwicklung und Wohlgefallen auflöst.
Zur Methodik des Pädagogik-Consulting:
Ich möchte Ihnen an dieser Stelle nur einen kleinen Einblick in die Methode geben, da meinerseits viele Überlegungen und Zeit der Entwicklung in die Methode geflossen sind.
Grundsätzlich orientiert sich das Pädagogik-Consulting an der Idee der Mäeutik, wie sie dem Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Kurzgefasst verbirgt sich hinter dem Begriff die Idee, dass Personen durch gezielte Fragen selbstständig die richtigen Ideen und Erkenntnisse, die sie in ihrer Situation benötigen, „gebären“ können.
Durch ein von mir im Hinblick auf die Mäeutik entwickeltes spiralartiges Vorgehen kann ein Gegenstand (hiermit gemeint z.B. ein Problem, eine Irritation, einer Angst, einem Verhalten, einer Sorge etc.) außerordentlich intensiv und umfassend betrachtet und beleuchtet werden. Dies wiederum führt dazu, dass vermeintliche zentrale Punkte, Ursprünge bzw. Auslöser, bzw. Grundlagen des Gegenstands identifiziert werden können. Diesen identifizierten zentralen Aspekten wird nun konkretes und spezifisches Wissen entgegengestellt. Dieses individuell angepasste und zur Verfügung gestellte Wissen führt die Person in eine Selbstermächtigung in Anbetracht des Gegenstandes. Hierdurch können Verhaltensänderungen etabliert werden, die den Umgang mit dem Gegenstand maßgeblich transformieren und hierdurch zu einer positiven Auflösung hiervon führen.
Konkret bedeutet dies, dass Sie mir bei einem Consulting zunächst von Ihrem Gegenstand berichten und ich im Anschluss an Ihren Bericht einige Fragen an Sie richte. Mit den Antworten von Ihnen betrachten wir den Gegenstand erneut und diesmal wahrscheinlich schon in einem anderen Licht, hierauf folgen erneut Fragen von mir und anschließend entwickeln wir Ihren Gegenstand erneut weiter. Sobald wir einen zentralen Aspekt Ihres Gegenstandes gefunden haben, beginnen wir damit ihn mit Wissen anzureichern und Dieses in Anbetracht des Aspekts zu besprechen. Kurz darauf lassen sich erste Ableitungen entwickeln. Der Umfang des Consultings lässt sich leider hier im Vorwege nicht festsetzen. Er richtet sich jeweils nach Komplexität des Gegenstandes. Es lässt sich jedoch sicher sagen, dass bereits während des ersten Consultings eine erhebliche Transformation des Gegenstandes eintritt.
Eine Stunde Consulting kostet 80,-€. Wünschen Sie sich einen Termin an Sonn- und Feiertagen oder an Samstagen ab 14.00Uhr, erhöht sich der Betrag auf 111,-€. Bei Terminen außerhalb meiner Räumlichkeiten berechne ich Ihnen 1,-€ pro tatsächlich gefahrenen Kilometer. Sollten Sie mehrere Termine auf einmal buchen sind die Preise bis zu einem gewissen Grad verhandelbar. Um im Vorwege einen kurzen Eindruck voneinander zu bekommen, biete ich gratis viertelstündige Telefonate zum kurzen kennenlernen an. Bitte wenden Sie sich hier zu via E-Mail an mich, sodass wir schnell einen Termin hierfür absprechen können. Für weitere Informationen, Nachfragen und Terminvereinbarungen kontaktieren Sie mich gerne.
Ich freue mich auf Sie!